Themenseite

Zuckerrübe - Blattlausmonitoring

Das gemeinsame Blattlausmonitoring zeigt, dass Blattläuse unterwegs sind. Letzte Woche wurden auf den Flächen die ersten Blattläuse...

Zuckerrübe – Herbizideinsatz und Blattläuse

Für die Nachauflaufbehandlung sollte die Unkräuter im Keimblatt sein und die Witterungsbedingungen und die Unkrautgröße müssen...

Zuckerrübe – Notfallzulassungen für Blattläuse als Virusvektoren und Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren

Es wurden für die Bekämpfung von Blattläusen als Virusvektoren, von Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren Notfallzulassungen erteilt.

Zuckerrübe – Vorauflaufbehandlung und Schnecken

Ein Großteil der Zuckerrüben wurde bereits gesät. Jetzt gilt es, die Flächen hinsichtlich der Unkrautentwicklung zu beobachten.

Zuckerrübe – Flächenvorbereitung und Aussaat

Den richtigen Aussaattermin abpassen – vor der Aussaat gilt es folgendes zu beachten:

Zuckerrübe – Kraut & Rüben 2025 erschienen

Die Broschüre „Kraut&Rüben“ des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes Zuckerrüben (LIZ) wurde gemeinsam mit der LWK NRW aktualisiert.

Zuckerrübe - Notfallzulassung Rinpode

Das Produkt Rinpode hat eine Notfallzulassung vom 15.03.2025 bis zum 12.07.2025 für 120 Tage zur Bekämpfung von Weißem Gänsefuß in...

Zuckerrüben – Blattlausmonitoring

In der letzten Woche wurden die meisten Monitoringflächen zum letzten Mal bonitiert

Zuckerrüben – Start der Kampagnen

Die Termine für den Kampagnebeginn stehen fest

Zuckerrüben – Bor zum Reihenschluss

Die Zuckerrüben benötigen zum Wachsen circa 500 g/ha Bor