Themenseite

Zuckerrübe - Erdschwad und Erntereste verteilen

Eine gleichmäßige Blattverteilung und -einarbeitung nach der Zuckerrübenernte ist, vor allem nach hohem Cercospora-Druck, wichtig.

Zuckerrübe - Köpfen oder Entblättern?

Erntetechnik:
Beim Roden gibt es zwei Techniken, zum einen können die Zuckerrüben geköpft und zum anderen entblättert werden.

Zuckerrübe - Blattkrankheitenmonitoring und Saatgutbeize Buteo Start

Die ersten Flächen wurden gerodet. Beim Blattfleckenmonitoring wurden ein letztes Mal 78 Bestände auf Blattflecken kontrolliert.

Zuckerrübe - Kampagne

Die Kampagne hat begonnen. Beim Roden sollte auf faule Rüben geachtet und ggf. der Ursache nachgegangen werden.

Zuckerrübe - Blattfleckenmonitoring

Die ersten Flächen wurden gerodet. Beim Blattfleckenmonitoring wurden ein vorletztes Mal 82 Bestände auf Blattflecken kontrolliert.

Zuckerrüben - Blattfleckenmonitoring

Es wurden 85 Zuckerrübenflächen auf Blattflecken kontrolliert. Auf allen Standorten wurden Cercospora-Blattflecken bonitiert.

Zuckerrübe – Blattfleckenmonitoring und Kampagnestart

Blattfleckenmonitoring:
In der letzten Woche wurden erneut 85 Zuckerrübenflächen auf den Befall mit Blattkrankheiten kontrolliert.

Zuckerrüben - Blattfleckenmonitoring

In der letzten Woche wurden 86 Zuckerrübenflächen auf den Befall mit Blattkrankheiten kontrolliert.

Zuckerrüben - Blattfleckenmonitoring

Seit dieser Woche gilt der Bekämpfungsrichtwert von 45 % befallenen Pflanzen.

Zuckerrübe – Blattfleckenmonitoring und Schilf-Glasflügelzikade

Vergangene Woche wurden erneut 92 Standorte auf den Befall mit Blattkrankheiten bonitiert.