Im Anhang finden Sie das "vorläufige Merkblatt" zu GLÖZ 5. Dieses Merkblatt erläutert das Pflugverbot auf Flächen, die durch Wasser- oder Winderosion... mehr ...
Winterroggen und Winterdurum, aufgepasst beim HerbizideinsatzIm Unterschied zu Wintergerste und Winterweizen können Winterroggen und Winterdurum empfindl... mehr ...
Jetzt Zuschuss für die Trichogramma Ausbringung beantragen.Das Land Rheinland-Pfalz fördert neben den Agrar Umweltprogrammen mit einem zusätzlichen... mehr ...
Der erste Winterraps ist gesät, Behandlungen jetzt, sobald der Boden befahrbar, mit Butisan / Fuego Top oder Butisan Gold versprechen gute und breite... mehr ...
Stilllegung (GLÖZ 8):Sie müssen 4 % der eigenen Ackerfläche stilllegen, als Berechnungsbasis gelten Ackerflächen + Landschaftselemente (LE).Beispiel... mehr ...
Cercospora in ZuckerrübenWie zu erwarten, ist auf einigen unserer (weniger) Standorte Erstbefall mit Cercospora aufgetreten.Heute, am 31.07. wurden... mehr ...
Zuckerrüben und CercosporaKontrollieren Sie nun intensiver Ihre Bestände, insbesondere zu kritischen, vorjährigen Nachbarflächen mit Rüben oder Rübenmieten. mehr ...
Rüben Cercospora, Aufruf zur FeldkontrolleUnser recht zuverlässiges Prognosemodell CERCBET auf www.isip.de meldet potentiell möglichen Befall auf über... mehr ...
Maiszünsler Trichogrammen Einsatz startetMit Beginn in der letzten Woche kam es in den vergangenen warmen Nächten zu stärkerem Flug. Die Auslieferung... mehr ...
Unser Cercospora Monitoring startetAb Mitte Juni werden die Rübenbestände auf Befall von Blattkrankheiten nach der "100-Blatt Rupfmethode" kontrolliert. mehr ...
Tag des offenen Ackers in HerxheimTrotz einigermaßen windstiller Abendstunden und den dringend notwendigen Mais-Spritzungen fanden knapp 50 Landwirtinnen... mehr ...
Wind, Wind, Wind … oft auch nachts, etliche dringend zu erledigende Maßnahmen können nicht durchgeführt werden. Das soll auch die nächsten Tage so bleiben... mehr ...
Ausfallkartoffeln laufen nicht gleichmäßig auf, daher sind i.d.R. Splittingmaßnahmen im Mais erforderlich:Mesotrione Produkte 0,75 – 1,0oder Laudis... mehr ...
Auf unserem Versuchsfeld in Herxheim präsentieren sich unsere geprüften Durum-Sorten in Herbstaussaat recht unterschiedlich.Auffällig in diesem Jahr... mehr ...
Gelbe Blattspitzen in WeizenSeit dem vergangenen Wochenende vergilben in vielen Weizenbeständen flächig die Blattspitzen.Nicht immer sind im Bereich... mehr ...
Fusarium Gefahr in Weizen und Durum ? Wie vorgehen jetzt ?Die (Gewitter-) Niederschläge von gestern Abend waren sehr unterschiedlich, von 0 bis 50... mehr ...
Früher Weizen ist bereits Ende Blüte, spätere Sorten, Aussaattermine folgen. Auch Durum geht in die Blüte.Von eventuellen Gewitterereignissen am Montag... mehr ...
Mais befindet sich im 2-4 Blatt-Stadium. Wurde nicht im reinen VA behandelt, stehen Behandlungen an, allerdings ist erst ab Montag mit windstillerem... mehr ...
Mais nach Mais in 23/24, geht das ?Ja, mit Mais/Leguminosen Gemenge in 24 (z.B. 1/3 Bohnen + 2/3 Mais)oderin 2023 mit Einbringung einer Untersaat.Üblich mehr ...