Suchen
Suchen
Ackerbau
Ackerbau
Getreide
Bestandesentwicklung
Blattkrankheiten
Halmbruch
Mais
Maiswurzelbohrer
Maiszünsler
Raps
Rapsschädlinge
Sklerotinia
Kartoffeln
Krautfäule
Kartoffelkäfer
Schilf-Glasflügelzikade
Zuckerrüben
Blattläuse
Blattkrankheiten
Schilf-Glasflügelzikade
Leguminosen
Erbsenwickler
Grünland
Temperatursumme
Allgemeinschädlinge
Drahtwurm
Feldmaus
Gartenbau
Gartenbau
Gemüsebau
Spargel
Zwiebel
Schilf-Glasflügelzikade
Obstbau
Apfel
Birne
Kirschen und Beeren
Zierpflanzenbau
Baumschulen, Öffentliches Grün
Heil- und Gewürzpflanzen
Öko-Landbau
Öko-Landbau
Getreide
Körnerleguminosen
Kartoffeln
Krautfäuleprognose
Gemüse
Obst
Apfelschorfprognose
Futterbau und Grünland
Haus und Kleingarten
Haus und Kleingarten
Obst
Gemüse
Zierpflanzen
Allgemeiner Pflanzenschutz
Allgemeiner Pflanzenschutz
Pflanzenschutzrecht
Sachkunde
Pflanzenschutztechnik
Pflanzengesundheit
Zulassungssituation
Über uns
Über uns
Integrierter Pflanzenschutz
Mitglieder und Organisationen
Forschungs- und Innovationsprojekte
Bundesländer
Baden-Württemberg
Bayern
Brandenburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Baumschulen, Öffentliches Grün
Hier entsteht ein neuer Bereich mit Informationen für die Bereiche Baumschulen und Öffentliches Grün
Aktuelles aus den Ländern zum Thema Baumschulen / Öffentliches Grün
Der Flug der 2. Generation
Der Flug der 2. Generation der Kastanienminiermotte hat Mitte Juni eingesetzt.
Bernburg mit Laubberäumung Halberstadt ohne...
Mehr lesen
Schorf an Kernobst
Apfelschorf
Mehr lesen
Dickmaulrüssler
Dickmaulrüssler
Mehr lesen
Blattläuse
weierhin Blattläuse
Mehr lesen
Echter Mehltau
Apfelmehltau
Echter Mehltau an Pfaffenhütchen
Rosenmehltau
Mehr lesen
Eichenprozessionsspinner
Der Eichenprozessionsspinner tritt im Öffentlichen Grün stärker als Gesundheitsschädling denn als Pflanzenschädling in Erscheinung.
Mehr lesen
Gespinstmotte
In diesem Jahr treten wieder örtlich verstärkt Gespinstmotten auf.
Mehr lesen
Goldafter
Die wirkungsvollste, umweltschonendste und billigste Bekämpfung des Goldafters ist das Herausschneiden und Verbrennen der Raupennester...
Mehr lesen
Birnentriebwespe
Die Symptome eines Birnentriebwespenbefalls sind sichtbar. Die welke, oft schwarz verfärbte Triebspitze, kann auf dem ersten Blick mit...
Mehr lesen
Blattkäfer
Blattkäfer
Mehr lesen
Weitere Inhalte laden
Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.