Zierpflanzen im Haus- und Kleingarten

Aktuelles aus den Ländern

Bekämpfung Gartenlaubkäfer

Die derzeitigen häufigeren Niederschläge bieten gute Bedingungen der Gartenlaubkäferbekämpfung mit Nematoden. Die Käfer schlüpfen von Mitte Mai bis Mitte Juni aus dem Boden und beginnen nach der Begattung sofort mit der Eiablage, wozu sie sich...

Buchsbaumzünsler

Der Falterflug ist nun verstärkt zu verzeichnen. Maßnahmen zur Bekämpfung der Junglarven der 2. Generation, bei der unterschiedliche Larvenstadien gleichzeitig auftreten können, sind weiterhin durchführbar.

Sonnenbrand

Intensive Sonneneinstrahlung der vergangenen Wochen konnte an verschiedenen Jungpflanzen von Buche, Eiche, Ahorn, Hainbuche Sonnenbrandschäden hervorrufen. Durch Überhitzung von Pflanzengewebe können thermische Schäden entstehen. Am Blatt zeigt...

Spinnmilben, Rostmilben

Die Witterungsbedingungen sind günstig für die Entwicklung von Spinn- und Rostmilben.
An vielen Ziergehölzen ist auf die typischen Blattaufhellungen zu achten. Rostmilben verursachen eine Verkrüppelung und Berostung der jüngsten Blätter und...

Rindenläuse an Coloradotanne

An Nordmanntannen (Abies nordmanniana) und anderen Tannenarten können Tannentriebläuse (Dreyfusia nordmanniana) ein auffälliges Erscheinungsbild zeigen. Die Läuse überwintern als Larve, sind dunkel gefärbt, mit Wachsrändern an den Körperseiten...