Aktuelles aus den Ländern zum Zierpflanzenbau

Überwachung der Gewächshausbestände auf Milbenbefall

Örtlich wurde eine starke Vermehrungsaktivität

für die Jahreszeit ungewöhnlich

Die ersten Lilienhähnchen wurden gesichtet und haben mit ihrem Reifungsfraß an Lilien und Kaiserkronen begonnen. Adulte sind sehr gut...

Regulation des Längenwachstums bei Beet- und Balkonpflanzen

Hemmung des Längenwachstums bei Beet- und Balkonpflanzen

Gewächshauskulturen vor Trauermückenlarven schützen

Schäden durch Trauermückenlarven in Gewächshauskulturen

Einsatz von Nützlingen in Gewächshauskulturen

Einsatz von Nützlingen in Gewächshauskulturen

für die Jahreszeit ungewöhnlich

Blattlausüberwachung und Bekämpfung
Mit steigenden Temperaturen und Lichtintensität wurden bereits die ersten Blattlaus-Stammmütter an...

Biotechnische Hilfsmittel

Lichtintensität zu einem Befall mit verschiedenen Schädlingen wie z. B. Trauermücken, Thripsen, Blattläusen, Weißen Fliegen...

Fortbildungsveranstaltung zum Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau am 30.01.2025 in Gera

Interessierte sind am 30.01.2025 zur Fortbildungsveranstaltung "Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau" herzlich nach Gera eingeladen!

Aktuelle Meldungen

Die Pflanzenschutzmittel-Tabellen wurden aktualisiert: Stand 08.03.21