Obst im Haus- und Kleingarten

Aktuelles aus den Ländern

Obstgehölze vor Stammrissen schützen (23.10.2025)

Starke Frosteinwirkung in Verbindung mit hoher Sonneneinstrahlung, v.a. zu Ausgang des Winters kann an Obstgehölzen, v.a. am Stamm eine Längs­riss­bildung verursachen. Die aktuell milde Witterungsphase kann ge­nutzt werden, um die Stämme zu...

Obstgehölzpflanzung (23.10.2025)

Im Spätherbst ist die günstigste Zeit für die Pflanzung von Obstgehölzen.
Der Boden ist jetzt gut durchfeuchtet und bietet den neu eingepflanzten Obstbäumen und Sträuchern ausreichend Möglichkeiten, noch vor dem Winter neue Wurzeln zu bilden.

Termingerechte Kiwi-Ernte (23.10.2025)

An geschützten Standorten gedeihen auch in Brandenburg großfrüchtige Kiwis. Diese Sorten brauchen relativ lange bis zur Reife. Geerntet werden sollten sie, wenn die Früchte anfangen, etwas weich zu werden. Spätestens vor den ersten länger...

Falllaubbeseitigung- Vorbeugung von Pilzkrankheiten (23.10.2025)

Zahlreiche Schadpilze an Obstgehölzen incl. Wein überdauern am Falllaub die Winterperiode, um dann im nächsten Frühjahr wieder das junge Gewebe zu infizieren. Dazu gehören der Schorfpilz, die Sprühfleckenkrankheit an Kirschen, Pflaumenrost...

Leimringe gegen Frostspanner (23.10.2025)

War an Obstgehölzen im Frühjahr ein merklicher Blatt- und Knospenfraß durch gelbgrüne, sich mit Buckelgang fortbewegende Raupen zu beobachten, kann von Be­fall durch den Kleinen Frost­spanner ausgegangen werden. Ende Oktober/ Anfang November...