Obst im Haus- und Kleingarten

Aktuelles aus den Ländern

Schaderreger bei Erdbeeren

Die bekannte Grauschimmel-Fäule bei Erdbeeren, wo faulige Früchte mit grauem Pilzrasen einem die schöne Ernte vermiesen können, bildet...

Krankheiten bei Kernobst

Apfelschorf, Apfelmehltau, Birnengitterrost

Birnengitterrost

Im Zeitraum der beginnenden Blattbildung der Birne, meist ab Vollblüte bis ca. 2-3 Wochen nach der Blüte sind Birnen gegenüber dem Erreger des Birnengitterrostes besonders infektionsgefährdet. Zu dieser Zeit sporuliert der Schadpilz bei feuchten...

Sägewespen an Kernobst und Pflaume

Mit Beginn der Blüte von Pflaumen, Birnen und Äpfeln sind die ersten Sägewespen aktiv.
Alle Sägewespenarten reagieren auf weiße Flächen und lassen sich daher mit weißen Leimtafeln anlocken und abfangen.
Die Insekten legen ihre Eier an die...

Blüten-Monilia an Steinobst

Die Steinobstarten sind vor allem in der Blütephase gegenüber Infektionen durch den Monilia-Pilz gefährdet. Bei feuchter Witterung, einschließlich Nebel- und Taubildung, besteht hohe Infektionsgefahr.
Die verbreitet an abgestorbenen Trieben und...