Obst im Haus- und Kleingarten

Aktuelles aus den Ländern

Scharka-Virus an Pflaumen

Bänderungen und eingesunkene Stellen auf der Fruchthaut deuten auf Befall mit dem Scharka-Virus hin. Das Fruchtfleisch zeigt rötliche Verfärbungen, die sich mitunter bis zum Stein ziehen. Das Fruchtfleisch schmeckt fade und ist teilweise verhärtet.

Walnussfruchtfliege

Der Flug der Walnussfruchtfliege hat seinen Höhepunkt vielereorts erreicht, erste Eiablagen und Junglarven sind an den Früchten zu finden. Wo im Jahr 2024 die Ernte wegen Frost ausgefallen ist, sind deutlich weniger Fliegen aktiv. Geeignete...

Kirschessigfliege

Feuchte Witterung und gemäßigte Sommertemperaturen von Mitte Juli bis Anfang August begünstigten die Aktivitäten der Kirschessigfliege. Ein Befall kann zu massiven Ernteverlusten vor allem bei roten und blauen, weichschaligen Obstarten wie Süß-...

Prachtkäferlarven an Himbeeren/ Brombeeren

Abknickende Ruten deuten auf Befall mit dem Himbeerprachtkäfer hin. Die Larven von Prachtkäfern verursachen an Himbeer- und Brombeerruten eine mehrfache Ringelung und unterbrechen durch ihre Fraßaktivität die Leitungsbahnen an den Trieben
An...

Brombeergallmilben

Nicht ausreifende Früchte oder Einzelbeeren, welche rot und hart bleiben und später völlig vertrocknen, weisen auf Befall durch die Brombeergallmilbe hin. Die winzig kleinen Tiere überdauern in den Knospenanlagen den Winter, wandern auf den...