Entscheidungshilfen im Gartenbau

Apfelschorf

Modell zur Berechnung primärer Infektionen (nur für angemeldete Nutzer)

Feuerbrand Apfel

Modell für das Infektionsrisiko

Apfelschädlinge

Modell für das Auftreten der Entwicklungsstadien

Feuerbrand Birne

Modell für das Infektionsrisiko

Wickler

Befallserhebungen für Apfel- und Pflaumenwickler

Kirschessigfliege

Modell zur Prognose des Befallsrisikos

Peronospora an Sommertrockenzwiebeln

Modell für das Sporulations- und Infektionsrisiko

Stemphylium an Spargel

Modell zur Prognose des Auftretens

Folienmanager Spargel

Modell zur Prognose der optimalen Folienbedeckung

Aktuelles aus den Ländern

BR Roggen

Braunrost in Winterroggen- Fungiziapplikation planen (24.04.25)

Die Winterroggenbestände befinden sich in BBCH 37-43, Einzelschläge sind bereits in BBCH 51. Kontrollieren Sie die Bestände, bevorzugt die, die noch keine Fungizidapplikation erhalten haben. Braunrost dominierende Krankheit.

Apothecien 24-04-25

Erste Apothecien gekeimt- Blütenbehandlung im Raps ???? (24.04.25)

Heute wurden in der Region Frankfurt (Oder) in einem Winterroggenbestand ersten Apothecien (Fruchtkörper von Sclerotinia sclerotiorum) gefunden. Infektionen für Sklerotinia sind witterungsbedingt möglich.

Erdbeerblüte

Schaderreger bei Erdbeeren

Die bekannte Grauschimmel-Fäule bei Erdbeeren, wo faulige Früchte mit grauem Pilzrasen einem die schöne Ernte vermiesen können, bildet...

Birnengitterrost am Wacholder

Krankheiten bei Kernobst

Apfelschorf, Apfelmehltau, Birnengitterrost

Nacktschnecke

Schnecken

Inzwischen sind, besonders bei feuchter Witterung, die ersten Jungschnecken unterwegs. Schabe- und Fensterfraß an Blättern, Blüten...

Direkt weiter zu den Seiten der Bundesländer

Baden-Württemberg

Informationen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg

Brandenburg

Informationen im Informations- und Beratungsportal des Landes Brandenburg

Mecklenburg-Vorpommern

Informationen des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei

Niedersachsen

Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Online-Beratung der Landwirtschaftskammer zur Pflanzenproduktion

Rheinland-Pfalz

Onlineberatung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum zur Pflanzenproduktion

Sachsen

Informationen des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sachsen-Anhalt

Informationen der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG)

Schleswig-Holstein

Informationen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Thüringen

Angebot des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum