Entscheidungshilfen im Gartenbau

Apfelschorf

Modell zur Berechnung primärer Infektionen (nur für angemeldete Nutzer)

Feuerbrand Apfel

Modell für das Infektionsrisiko

Apfelschädlinge

Modell für das Auftreten der Entwicklungsstadien

Feuerbrand Birne

Modell für das Infektionsrisiko

Wickler

Befallserhebungen für Apfel- und Pflaumenwickler

Kirschessigfliege

Modell zur Prognose des Befallsrisikos

Peronospora an Sommertrockenzwiebeln

Modell für das Sporulations- und Infektionsrisiko

Stemphylium an Spargel

Modell zur Prognose des Auftretens

Folienmanager Spargel

Modell zur Prognose der optimalen Folienbedeckung

Aktuelles aus den Ländern

Tagung

Termine von Sachkunde-Lehrgängen u. Prüfungen

In Thüringen werden Lehrgänge mit gezielter Prüfungsvorbereitung getrennt für Abgeber/Händler und Anwender/Berater von...

Gräser in Raps

Raps wächst nicht

Wie bereits an dieser Stelle erwähnt, tut der Raps sich schwer mit dem Wachstum. Ausnahmen sind die Schläge die vor dem 22.08.25 gesät...

Herbizideinsatz im Getreide

Auf Grund des erwartenden Wegfalls von Flufenacet (FFA), dem Haupt-Bodenherbizid-Wirkstoff gegen Ungräser im Herbst, hatten einige...

RapsEC14PflanzeHH

Warum steht mein Raps ? Wie lange noch Wintergerste säen ?

Raps Viele Bestände verharren nun schon seit Beginn der 3ten September Dekade im 4-6 Blatt-Stadium. N-Gaben halfen auch nicht. Grund...

Alomy 1

Nasse Bodenbedingungen auch im Herbst 2025

Landwirte kennen es schon fast nicht mehr anders. Nach dem Herbst 2023 und 2024 scheint nun auch der Herbst 2025 ein nasser Herbst zu...

Direkt weiter zu den Seiten der Bundesländer

Baden-Württemberg

Informationen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg

Brandenburg

Informationen im Informations- und Beratungsportal des Landes Brandenburg

Mecklenburg-Vorpommern

Informationen des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei

Niedersachsen

Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Online-Beratung der Landwirtschaftskammer zur Pflanzenproduktion

Rheinland-Pfalz

Onlineberatung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum zur Pflanzenproduktion

Sachsen

Informationen des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sachsen-Anhalt

Informationen der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG)

Schleswig-Holstein

Informationen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Thüringen

Angebot des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum