Entscheidungshilfen im Gartenbau

Apfelschorf

Modell zur Berechnung primärer Infektionen (nur für angemeldete Nutzer)

Feuerbrand Apfel

Modell für das Infektionsrisiko

Apfelschädlinge

Modell für das Auftreten der Entwicklungsstadien

Feuerbrand Birne

Modell für das Infektionsrisiko

Wickler

Befallserhebungen für Apfel- und Pflaumenwickler

Kirschessigfliege

Modell zur Prognose des Befallsrisikos

Peronospora an Sommertrockenzwiebeln

Modell für das Sporulations- und Infektionsrisiko

Stemphylium an Spargel

Modell zur Prognose des Auftretens

Folienmanager Spargel

Modell zur Prognose der optimalen Folienbedeckung

Aktuelles aus den Ländern

Kartoffelkäferbefall

Haus und Garten – Kartoffeln nicht wegzudenken

Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 12.06.2025 „Ob als Bratkartoffeln, Püree oder Pommes – die Kartoffel ist auf...

Mechanisches Maishacken will gelernt sein Foto B Bundschuh LTZ Augustenberg

Ackerbau – Was steht an?

Wichtige Informationen des Kreislandwirtschaftsamts am LRA Reutlingen vom 12.06.2025 Die beiden ausgewiesenen Pflanzenschutz- und...

Neuzulassungen in AuG und frische Kräuter

Folgende Mittel haben eine Neuzulassung bekommen: SIVANTO prime, Oblix 12.06.2025 Schadorganismus Präparat (Wirkstoffe)...

Sachkundelehrgänge

NEU! ! ! Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung Sachkunde im Pflanzenschutz für die Anwendung incl. Beratung und/oder Abgabe von...

Erbsenwicklerfalle

Erbsenwickler- Flughöhepunkt in einigen Regionen (12.06.2025)

An einigen Standorten wurde ein erster Flughöhepunkt des Erbsenwicklers beobachtet (Überwachung mit Pheromonfallen). Die Bekämpfung des Erbsenwicklers richtet sich gegen die Larven vor dem Einbohren in die Hülsen. Bei der...

Direkt weiter zu den Seiten der Bundesländer

Baden-Württemberg

Informationen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg

Brandenburg

Informationen im Informations- und Beratungsportal des Landes Brandenburg

Mecklenburg-Vorpommern

Informationen des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei

Niedersachsen

Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Online-Beratung der Landwirtschaftskammer zur Pflanzenproduktion

Rheinland-Pfalz

Onlineberatung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum zur Pflanzenproduktion

Sachsen

Informationen des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sachsen-Anhalt

Informationen der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG)

Schleswig-Holstein

Informationen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Thüringen

Angebot des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum