Gemüse im Haus- und Kleingarten

Aktuelles aus den Ländern

Erdflöhe an Radies, Rucola u. a. Kohlgewächsen

Teils treten in gesäten Beständen und Jungpflanzen immer noch kleine, blau-schwarze oder gelb gestreifte Käfer auf, die bei Berührung sofort wegspringen. Deshalb bezeichnet man sie auch als Erdflöhe. Die Käfer verursachen Lochfraß an den...

Blattläuse

Derzeit findet immer noch der Herbstflug von Blattläuse in unterschiedlicher Intensität in Gemüsekulturen statt. Innerhalb weniger Tage kann es zu einer Massenvermehrung kommen. V. a. Kräuter u.a. Blattgemüse ist gefährdet; befallene Blätter...

Schmetterlingsraupen an Kohl

An Kohlgemüse kommt es immer noch zu Eiablagen und Larvenschlupf von Schadschmetterlingen. Dabei handelt es sich einerseits um tagaktive Schmetterlinge wie die Kohlmotte sowie Kleiner und Großer Kohlweißling und andererseits um nachtaktive...

Gemüsefliegen an diversen Kulturen

Gegenwärtig schädigen zunehmend Larven der 3. Generation Kleine Kohlfliege (Delia brassicae) durch Fraß an den Röschen von Rosenkohl sowie in späten Aussaaten von Radies, Rettich und Mairüben. Guten Schutz bieten feinmaschige Netze, wenn sie...

Lagergemüse schonend ernten

Zur Einlagerung vorgesehenes Kohl- und Wurzelgemüse ist schonend und verletzungsfrei zu ernten, da über Wunden pilzliche und bakterielle Erreger in das Gewebe eindringen können. Das Erntegut muss bei der Einlagerung trocken und frei von...