Gemüse im Haus- und Kleingarten

Aktuelles aus den Ländern

Schmetterlingsraupen an Kohl

An Kohlgemüse kommt es immer wieder zu Eiablagen und Larvenschlupf von Schadschmetterlingen. Dabei handelt es sich einerseits um tagaktive Schmetterlinge wie die Kohlmotte sowie Kleiner und Großer Kohlweißling und andererseits um nachtaktive...

Kraut- und Braunfäule an Tomaten und Kartoffeln

Bei anhaltend unbeständiger Witterung besteht zunehmend Befallsgefahr durch die Kraut- und Braunfäule. Der Pilz benötigt für seine Entwicklung viel Feuchtigkeit. Zur Befallsvorbeugung sollten Tomaten durch Überdachung vor unerwünschter...

Blattläuse

Blattläuse treten in unterschiedlicher Intensität in Gemüsekulturen auf. Innerhalb weniger Tage kann es zu einer Massenvermehrung kommen. V. a. Kräuter u.a. Blattgemüse ist gefährdet; befallene Blätter sind nicht mehr verwertbar. Derzeit sind...

Echter Mehltau an Gurke, Zucchini und Kürbis

Teils intensive Sonneneinstrahlung und deutliche Tag-Nacht-Temperatur-Differenzen begünstigen derzeit die Ausbildung von Echtem Mehltau. Dieser ist durch beginnend einzelne weiß-graue Flecken auf den Blattoberseiten zu erkennen. Später...

Lauchminierfliege an Zwiebelgewächsen

Die Flugaktivität der 2. Generation Lauchminierfliege erstreckt sich von ca. Ende August bis weit in den Oktober hinein. Befallen werden alle Zwiebelgewächse. Besonders gefährdet ist Porree. Bei Befall zeigen sich zuerst am Schaft rötlich-braune...