Themenseite
Alle Empfehlungen und Hinweise aus den Bundesländern
Barrierefreiheit
Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Verordnung zum
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für unseren Internetauftritt...
Technische Fragen
Bei Fragen zum Internetauftritt wenden Sie sich bitte an die ISIP-Geschäftstelle!
office@isip.de
Informationen zum Sklerotinia-Prognosemodell
Mit dem Modell SkleroPro können Sie die Behandlungsnotwendigkeit während der Vollblüte im Raps prognostizieren.
Zunächst müssen dazu einige schlagspezifische Parameter eingegeben werden. Das sind der Schlagname, die Position, der Termin des Knospenstadiums, Fruchtfolge, Ertragserwartung, Rapspreis, Mittelkosten und Überfahrtskosten.
Folgende Einheiten werden dafür...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Der ISIP-Zugang ist im Abonnement des Pflanzenschutzwarndienstes des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie enthalten und zwar für die Bereiche
Feldbau
Gemüsebau
Ökologischer Gemüsebau
Zierpflanzenbau
Obstbau
Rebschutz
Gesamtpaket (alle Sparten)
Bitte melden Sie sich mit dem folgenden Formular an
Hier finden Sie weitere Informationen zum Pflanzenschutzwarndienst
Integrierter Pflanzenschutz
Aufgabe eines modernen Pflanzenschutzes ist es, Schäden an Nutzpflanzen durch Schaderreger, Unkräuter oder andere Einflussfaktoren zu verhindern oder zu mindern.
Mitglieder und Organisationen
Die Internetseite www.isip.de wird vom Verein Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion e.V. (ISIP e.V.) betrieben. Der ISIP e.V. hat 16 Mitglieder.