Themenseite
Alle Empfehlungen und Hinweise aus den Bundesländern
Gelbverzwergungsvirus
Die Blätter färben sich goldgelb bis orange und das Wachstum ist stark eingeschränkt
Halmbruch
Ab Beginn des Schossens am Halmgrund Bildung der typischen Augenflecken (hellbrauner undeutlicher Rand, helles Fleckinneres)
Gelbrost
Vor allem auf der Blattoberseite Bildung goldgelber, streifig bzw. parallel zu den Blattadern angeordneter Pusteln, die bei trockener Witterung große Mengen an pulvrigen Sporen entlassen
Gelbmosaikvirus
Das Virus tritt hauptsächlich in Gerste auf und wird meist begleitet von einer Barley mild mosaic Virusinfektion
DTR - Blattdürre des Weizens
Die ersten Symptome der DTR-Blattdürre erscheinen an den bodennahen Blättern in Form von hellbraunen, rundlichen bis unregelmäßigen Flecken
Ährenfusarium
Ähren bleiben partiell taub
Entwicklung von Kümmerkorn oder von mit Pilzmyzel durchwachsenen Körnern
Braunrost
Vor allem auf der Blattoberseite Bildung rostbrauner Pusteln, die bei trockener Witterung große Mengen an pulvrigen Sporen entlassen.
Mehltau
Zunächst Bildung weißer 1-2 mm großer Pusteln, die im weiteren Verlauf zu einem watteartigem Polster zusammen fließen
Fusarium Fußkrankheiten
Zunächst Blattscheiden zu Beginn des Schossens verbräunt, später Halmgrund- und Fußerkrankung