ISIP - das Informationssystem für die integrierte Pflanzenproduktion

Raps Schädlingsmonitoring

Zu den Stängelschädlingen, die im Frühjahr die Rapsschläge anfliegen gehört der Große Rapsstängelrüssler und der gefleckte Kohltriebrüssler. Der Zuflug dieser Schädlinge lässt sich mithilfe von Gelbschalen kontrollieren und der Bekämpfungstermin mithilfe von Bekämpfungsrichtwerten (BRW) bestimmen. Die Bekämpfung der beiden Stängelrüsslerarten muss vor der Eiablage stattfinden.

Beratungsmodul Grünlandtemperatursumme

Das Beratungsmodul ist eine Hilfestellung bei der Festlegung des ersten Düngetermins, primär auf Grünland im Frühjahr. Ab einer Temperatursumme von 200°C ist der nachhaltige Vegetationsbeginn erreicht.

Direkt weiter zu den Seiten der Bundesländer

Baden-Württemberg

Informationen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg

Brandenburg

Informationen im Informations- und Beratungsportal des Landes Brandenburg

Mecklenburg-Vorpommern

Informationen des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei

Niedersachsen

Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Online-Beratung der Landwirtschaftskammer zur Pflanzenproduktion

Rheinland-Pfalz

Onlineberatung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum zur Pflanzenproduktion

Sachsen

Informationen des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sachsen-Anhalt

Informationen der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG)

Schleswig-Holstein

Informationen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Thüringen

Angebot des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Aktuelles aus den Ländern

Neufassung des Verzeichnisses regionalisierter Kleinstrukturanteile

NT-Auflagen dienen dem Schutz der Biodiversität auf Rand- und Nachbarflächen. Sie definieren den jeweiligen Abstand zu den...

Verzeichnis regionalisierter Kleinstrukturanteile, Stand 2025

Verzeichnis Kleinstrukturanteile, Stand 2025 Das Verzeichnis regionalisierter Kleinstrukturanteile ist für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bedeutsam, da mehrere Anwendungsbestimmungen zum Schutz terrestrischer Saumbiotope (NT...

Gelbschale_Raps

Aktivität der Stängelschädlinge derzeit verhalten

Mit dem zu erwartenden Temperaturanstieg ab Wochenmitte ist mit einer weiteren Zuwanderung von Rapsschädlingen zu rechnen.

Zugelassene Pflanzenschutzmitttel und ordentliche Aufbewahrung

Ackerbau – Update Flufenacet

Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 18.03.2025 Heute informiert die renommierte Pflanzenschutz- und...

Junger Rapsbestand ohne Herbizid 2mal gehackt Foto SWolpert Ilshofen

Winterraps – Pauschale Durchführung spezifischer Pflanzenschutzmaßnahmen unbedingt vermeiden

Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 18.03.2025 „Der wieder sehr unterschiedliche Zuflug verdeutlicht die...