Auflauf- bzw. Fußkrankheiten an Ackerbohnen: Biologie, Symptome und Bekämpfung
Schadsymptome
Bodenbürtige Pilze, wie z. B. Pythium, Fusarium- oder Rhizoctonia-Arten können die Ursache für ein schlechtes Auflaufen der Bestände sein. Hierbei zeigen die Wurzeln eine rötlich bis schwarze Färbung und die Pflanzen lassen sich leicht aus dem Boden ziehen.
Das Auftreten von Fusarium (Fusarium oxysporium) ist nur noch selten, da die Lupinensorten oft eine Toleranz aufweisen. Zu den typischen Fruchtfolgeerkrankungen zählen auch Sclerotinia und Rhizoctonia. Meist erst zum Vegetationsende zeigt sich Sclerotiniabefall an den Hülsen. Symptome sind ein weißlicher Pilzbelag, der bis zum Abfallen der Hülsen führen kann.
Bekämpfung
Eine Anbaupause von mindestens vier Jahren wird empfohlen. Der Anbau auf Flächen mit Staunässe bzw. hohem Grundwasserstand sollte vermieden werden. E