Auflaufschaderreger: Bohnenfliege und Grauer Kugelrüssler
Bohnenfliege
Bereits beim Auflaufen sind in Leguminosen Schäden durch die Larven der Bohnenfliege (Delia platura) möglich. Sie fressen am Saatkorn bzw. am Keimling und beeinflussen somit das Auflaufen der Pflanzen. Bei kühlerem Wetter sind die Schäden deutlicher, da die Pflanzen sich nur zögerlich entwickeln.
Grauer Kugelrüssler
Der Sandgraurüssler (Philopedon plagiatus), auch Grauer Kugelrüssler genannt, kann regional, so z. B. in Brandenburg, ebenfalls als Auflaufschaderreger wirksam werden. Der Käfer ist etwa 4 bis 8 mm groß, aschgrau gefärbt und hat einen kugeligen, gedrungenen Körper. Er ist flugunfähig, nachtaktiv und lebt tagsüber in Bodentiefen bis ca. 3 cm. Leichte, sandige Standorte, die sich in Waldnähe bzw. in Nachbarschaft von jungen Kiefernkulturen befinden, sind besonders gefährdet.