Rost an Ackerbohnen: Biologie, Symptome und Bekämpfung
Schadsymptome
Zerstreute hellbraune Rostpusteln, blattober- und -unterseits und auch an den Blattstielen. Je nach Befallszeitpunkt und Befallsstärke treten geringere oder stärkere Entwicklungsstörungen an den Pflanzen auf.
Erreger:
Der Pilz (Uromyces viciae fabae) kann sich bei 16-25°C, hoher Luftfeuchtigkeit und intensiver Sonneneinstrahlung optimal entwickeln. Sporen verbreiten sich mit dem Wind. Für Infektionen reichen 10-18 h Blattnässe durch Tau oder Niederschläge aus.
Bekämpfung
Rostkrankheiten (EA oft erst im Reifestadium) können witterungsabhängig örtlich und schlagweise stärker auftreten. Nach bisherigen Erkenntnissen sollten Fungizidapplikationen nur bei hohem Befallsdruck und hoher Ertragserwartung in Erwägung gezogen werden. Dabei sind die Durchfahrverluste in die Wirtschaftlichkeitsberechnung einzubeziehen.